LEBENSMITTEL
Lebensmittel
«Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel!» So hat es schon der griechische Arzt Hippokrates (460 - 370 BC) formuliert. Neben Wasser und Luft ist die Ernährung ein dritter wichtiger Bestandteil des Lebens. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass wir uns mit der Nahrungsaufnahme nicht mehr schaden, als nützen.
Lebensmittel sind ein idealer Nährboden für Mikroorganismen. Daher ist der Verderb von Lebensmitteln bei unsachgemäßer Lagerung oder Überschreitung der Haltbarkeit häufig auf Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze zurückzuführen. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchungen dienen dem Nachweis von Krankheitserregern sowie mikrobieller Verunreinigungen durch mangelnde Hygiene bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln. Auch Lebensmittelverpackungen unterliegen mikrobiologischen Anforderungen, da eine Kontamination ausgehend vom Verpackungsmaterial erfolgen kann.
Gerne bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten ihre Lebensmittel bakteriologisch gem. Hygieneverordnung (EDI HyV SR 817.024.1) untersuchen zu lassen.
Wir bieten:
- Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchungen für Lebensmittelerzeuger /-verarbeiter als externe qualitätssichernde Maßnahme
- Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchungen für Lebensmittelerzeuger /-verarbeiter zur produktionsbegleitenden Kontrolle oder Stufenkontrolle
- Analyse von Lebensmitteln am Ende der Haltbarkeit
- Analyse von Lebensmittelmustern, Rohstoffen/Rohwaren und Halbfabrikaten
- Bereitstellung von Probenahmematerialien, Probenahme und Auswertung von Abklatsch- oder Abstrichproben von Oberflächen wie Gullys, Hände oder Arbeitsflächen zum Nachweis der Prozess- oder Personalhygiene
- Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittelverpackungen zur Begleitung des Produktionsprozesses
Migration
Nur bestimmte Materialien und Kunststoffe sind dafür geeignet, um mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Bisher wurden mehr als 250 Substanzen identifiziert, die aus Lebensmittelverpackungen in ein Lebensmittel übergehen können, darunter krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Klebstoffe, Weichmacher und Fotoinitiatoren.
Die Prüfmuster werden abhängig von Einsatz/Verwendung des verpackten Lebensmittels unter definierten Bedingungen (Temperatur, Dauer, Prüfmedium) mit dem Prüfmedium in Kontakt gebracht und die Gesamtmigration gravimetrisch bestimmt. Für die Bestimmung der spezifischen Migration von Einzelsubstanzen können die migrierten Stoffe nach der gravimetrischen Bestimmung mittels GC/MS-Analyse qualitativ und semiquantitativ bestimmt werden.
